Die Hochzeiterin Michaela Burch
  • Startseite
  • Corona Guideline
  • Mein Portfolio
  • Das Rednerinnen-Team
  • Blog
  • Inspirationen freie Trauung
  • Über mich
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Startseite
  • Corona Guideline
  • Mein Portfolio
  • Das Rednerinnen-Team
  • Blog
  • Inspirationen freie Trauung
  • Über mich
  • Kontakt
  • Gästebuch
20. Mai 2017

Die freie Trauung von Angela und Salvatore

Platons Kugelhälften bei einer freien Trauung in München

Am 07.05.2017 schaute ich morgens aus dem Fenster und stellte fest, dass es wohl leider eine verregnete Hochzeit werden würde. Aber egal, geheiratet wird trotzdem :-) Sagt doch ein italienisches Sprichwort „Sposa bagnata, sposa fortunata.“ Das bedeutet übersetzt: nasse Braut, glückliche Braut. Also sind wir froh, dass es regnet. Denn Regen bringt Glück. Und schließlich ist der Bräutigam Italiener und beide zieht es auch dauernd in seine alte Heimat. Passt also.

Sposa bagnata, sposa fortunata
Sposa bagnata, sposa fortunata

Aber das „La Divino“ in München hatte für einen Pavillon gesorgt. Auch wenn es in diesem dann doch ein klein wenig enger und kälter war – aber so kommen sich die Gäste wenigstens auch einmal nah und vermischen sich ;-) Getraut wurde nämlich im kleinen Biergarten vom Restaurant.

Trauung-011_Alessandro-Podo

Trauung-077_Alessandro-Podo

Das Brautpaar kennt sich schon seit gut 20 Jahren, aber beide fanden erst vor ca. 12 Jahren richtig zusammen. Stellten sie doch beide fest, dass sie eins waren… beide verschieden und doch zusammengehörig. Also gab es für mich nur eine einzige passende Geschichte für dieses Paar: Der Mythos von Platons Kugelmenschen. Diese Geschichte war scheinbar nur für die beiden geschrieben worden. Und so bekamen beide ihre eigene Kugelhälfte. Als Kugel selber beherrbergen sie die Ringe.

Ringkugel bei der freien Trauung von "Die Hochzeiterin"
Ringkugel bei der freien Trauung von „Die Hochzeiterin“

Dieser Teil der Rede lautete: „Die Kugel in meinen Händen sieht komplett perfekt aus. Aber eigentlich ist sie es nicht. Die eine oder andre Furche oder die verschiedenen Maserungen kann man sehen und auch Unebenheiten fühlen. Und trotzdem verbirgt sie etwas Wunderschönes und Wichtiges in ihrer Mitte. Und sie ist aus einem ganz besonderen Holz. Was könnte zu einem Italiener und einer in Italien verliebten Deutschen, die beide gerne kochen und gut essen, besser passen wie Olivenholz? Olivenbäume stehen für die Gabe, Dinge gelassen zu sehen und zeichnen sich durch Langlebigkeit aus – Eigenschaften, die man einem frisch vermählten Paar für die gemeinsame Zukunft gerne mit auf den Weg geben möchte. Der Olivenbaum soll als Symbol für eine ausgeglichene Partnerschaft stehen, in der sich das Paar in guten wie in schlechten Zeiten liebt, achtet und ehrt.“

Beide individualisierten ihre Hälfte und verbanden diese letztlich wieder zu einer Kugel.

Trauung-178_Alessandro-Podo

Trauung-180_Alessandro-Podo

Trauung-179_Alessandro-Podo

Trauung-182_Alessandro-Podo
Und dann wurde es noch einmal richtig emotional, denn „Besonders schön finde ich eure Entscheidung, dass irgendwann am Ende eures Lebens die jeweils andere Hälfte der Kugel mit ins Grab kommt und der länger Lebende die Kugelhälfte seines Partners behält. So werdet ihr nie mehr getrennt. Genau so wie die Götter es damals entschieden hatten, als sie gelobten, dass sich zwei zueinander gehörige Kugelhälften wieder untrennbar vereinen dürften, wenn sie einander gefunden hätten.“

Trauung-192_Alessandro-Podo

Liebe Angela und lieber Salvatore, ich wünsche euch noch so schrecklich viel Zeit, in der eure Kugel als ein Stück durch Deutschland und Apulien rollt. Beweist allen, zu was Kugelmenschen fähig sind, wenn sie ihre zweite Hälfte gefunden haben.

Und wie schrieb Angela mir letzte Woche? „Du warst so toll und hast es echt gut gemacht! Auch von all unseren Freunden nur positives Feedback! Falls ich jemals nochmal heiraten sollte, dann nur mit dir!“ Wie wäre es zum Zehnjährigen? Da hätte ich noch nix vor :-)

Vielen lieben Dank an Alessandro Podo für die vielen schönen Fotos dieser Hochzeit.

Join Discussion
1
Previous StoryPlatons Kugelmenschen – eine Liebesgeschichte für eure freie Trauung Next StoryWohin nach der standesamtlichen Trauung in der Mandlstraße, München?

Kontakt

Neueste Beiträge

  • Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Ich steh drauf: Schoko-Minz-Kekse
  • Mein Statement: ein absolutes Ja zum Elopement!
  • Ohne uns wirds still
  • Messetermine

Neueste Kommentare

  • Sandra Liane Braun bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Claudia G. bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Caro Hammerschmitt bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Birgit bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Heike Fix bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich

Archive

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • Mai 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • September 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bräuche
  • Erneuerung Eheversprechen
  • Freie Trauung
  • Generelles
  • Musik
  • Rückblick
  • Spiele
  • Tipps
  • Zeremonie
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Hochzeitsfotograf München
Copyright © 2015-2020 Michaela Burch | All rights reserved.