Die Hochzeiterin Michaela Burch
  • Startseite
  • Corona Guideline
  • Mein Portfolio
  • Das Rednerinnen-Team
  • Blog
  • Inspirationen freie Trauung
  • Über mich
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Startseite
  • Corona Guideline
  • Mein Portfolio
  • Das Rednerinnen-Team
  • Blog
  • Inspirationen freie Trauung
  • Über mich
  • Kontakt
  • Gästebuch
29. März 2013

Die Frage aller Fragen…

Heiratsantrag

… wie frag ich denn eigentlich meinen Partner?

Ich glaube, dass sich jede/r (der irgendwie, irgendwo, irgendwann seinen Partner gerne heiraten möchte) schon mal Gedanken darüber gemacht hat über die Frage „Willst du mich heiraten?“ Wie und wo stell ich die denn am besten?

Der Heiratsantrag ist für uns Frauen ein einmaliges, ganz besonderes Erlebnis, von dem sie noch häufig in ihrem Leben erzählen werden. Das wissen die Männer. Und genau das macht sie unsicher und nervös. Sie müssen sich richtig Mühe geben.

Ein passender Verlobungsring ist irgendwie für uns Frauen selbstverständlich. Doch wie, wo und wann formuliert man nun einen Antrag, der überzeugt, rührt und von Herzen kommt? Muss man im Fußballstadion aus einer Torte springen oder reicht ein kleines Post-it auf dem Küchentisch?

Manch einer macht es ganz heimlich, mietet sich mit Partner/in in nem Hotel ein und läßt den berühmten Verlobungsring im Champagner versenken oder in die Torte einbacken und manch einer geht beim Oktoberfest zur Band und macht ne Durchsage „Hey Schandalle, mochst mir heiraaden?“ vor ca. 9.000 Personen. Alternativen dazwischen gibt es zuhauf. Auch der Antrag im Urlaub ist schon fast eher alltäglich.

Was ich selber viel schöner finde, ist ja nicht wirklich sooo wichtig. Aber wenn ich schon gefragt werde, ob mir etwas einfällt, dann fällt mir immer was ein. Für was bin ich denn Hochzeitsplanerin von A bis Z? Also von Antrag bis …Außerdem möcht ich keiner Frau meinen damaligen Heiratsantrag „gönnen“ – mein Mann kam im zerrissenden, abgefuckten Bademantel ausm Bad und meinte völlig lapidar „Ey sag amoi, dadst mi heiradn?“ Sorry Jungs, aber a bisserl Anstand und Stil gehört da schon dazu. Deswegen bekam er damals zu hören „Überleg dir nochmal, wie du mich anständig fragst. Dann denk ich drüber nach, sonst lautet die Antwort NEIN“. Weil irgendwie sind wir doch alle Prinzessinen und Prinzen (auch wenn die Männer das niemals nicht jemals zugeben würden) und wollen das nicht nur nüchtern, sondern ein wenig kreativ und überlegt und nicht zu vergessen auf eine gewisse Art auch romantisch.

Die groß angelegten Flashmobs wie https://www.youtube.com/watch?v=5_v7QrIW0zY sind absolute Youtube-Hits geworden. Geht selbstverständlich auch auf deutsch oder im Dialekt. Ich selber finds genial, aber wenn ich ehrlich bin, dann möcht ich und nur ich diejenige sein, die davon erfährt. Erst danach bitte alle Freunde, Verwandten und und und… Daher find ich das hier eine ganz entzückende Idee für diejenigen, die sonst a bisserl feig sind oder sich ned ausdrücken können: http://www.wandtattoos.de/products/Hochzeits-Special/Willst-Du-mich-heiraten.html . Nachdem auch ich aber einen Ring haben möchte (und ich bin auch nur wie jede andre Frau), finde ich diese Idee ganz toll für diejenigen, die sich ned so mit massig Worten trauen und ich habe sie schon erfolgreich empfohlen: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=508089965886878&set=a.423220264373849.112545.423034727725736&type=3&theater. Auch der klassische Spaziergang im Sand (an dem der Fragende vorher ein Herz in den Sand gemalt hat mit der berühmt-berüchtigten Frage) ist schon ein Klassiker. Auch das Flugzeug mit dem Banner gehört schon fast zum alten Eisen, hat aber trotzdem immer noch Klasse. Richtig kreativ finde ich die Frage der Frage aus lauter m&m (für die Süßen unter den Angebeteten) oder aus den Buchstaben vom Scrabble (für die Spieler unter euch).

Ja, und langsam keimt in mir die Frage auf, wer wen denn eigentlich fragen darf oder soll? Sind wir immer noch so erzogen und verträumt, dass unbedingt der Mann diese Frage stellen muss? Also ich finds genial, wenn auch wir Frauen emanzipiert sind. Wobei ich jetzt ned als Frau zur Bräutigammutter gehen würd und diese um die Hand ihres Sohnes bitten würde ;-) Deutsche Frauen sind scheinbar aber sehr traditionsbewusst, wie ich erst kürzlich gelesen habe– zumindest was den Heiratsantrag betrifft. 75 Prozent finden lt. einer Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner, es sei eindeutig die Aufgabe des Mannes, um die Hand der Frau anzuhalten. Wer macht das denn jetzt bei einem schwulen oder lesbischen Pärchen? Irgendwie sind diese Lebenspartnerschaften ja noch ein wenig schwieriger in meinen Augen. Fragen über Fragen zu der Frage ;-)

Aber sind wir doch mal ehrlich – es is doch völlig egal, wo der Antrag gemacht wird, wie teuer der Ring war und ob es überhaupt einen gab, ob sie gefragt hat oder er… Es ist nur eines wichtig und zwar, dass der Antrag von Herzen kommt!

In diesem Sinne wünsche ich euch ein glückliches „Jaaaaaaaaaaaaa, ich will“ und die schönste Erinnerung eures Lebens an diesen Moment. Getoppt wird der nur noch durch zwei Ereignisse – die Hochzeit und die Geburt des Kindes bzw. der Kinder.

Join Discussion
0
Previous StoryJetzt ists soweit… Next StoryWillst du mein Trauzeuge sein?

Kontakt

Neueste Beiträge

  • Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Ich steh drauf: Schoko-Minz-Kekse
  • Mein Statement: ein absolutes Ja zum Elopement!
  • Ohne uns wirds still
  • Messetermine

Neueste Kommentare

  • Sandra Liane Braun bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Claudia G. bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Caro Hammerschmitt bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Birgit bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich
  • Heike Fix bei Mein Jahresrückblick 2020 – realistisch, emotional, persönlich

Archive

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • Mai 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • September 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bräuche
  • Erneuerung Eheversprechen
  • Freie Trauung
  • Generelles
  • Musik
  • Rückblick
  • Spiele
  • Tipps
  • Zeremonie
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Hochzeitsfotograf München
Copyright © 2015-2020 Michaela Burch | All rights reserved.